Home> Leben> Kultur> Kultur Detailansicht

frohes fest

Weihnacht 2019

Allen Oberlausitzern eine friedliche und glückliche Weihnachtszeit.von Wolfgang Giese (24.12.2019)

Pinocchio ist eine Kinderbuchfigur des italienischen ­Autors Carlo Collodi. Bekannt wurde sie vor allem, als 1881 in einer italienischen Wochenzeitung die ersten kleinen Fortsetzungsgeschichten erschienen. Nun könnt Ihr Pinocchio höchstpersönlich am Dienstag, den 24.12.19 im Theater Zittau erleben.

Großer Saal/Zittau

Dienstag, 24.12.2019 11:00 Uhr

Donnerstag, 26.12.2019 15:00 Uhr

Donnerstag, 26.12.2019 18:00 Uhr

Der „Nussknacker“ ist eine beliebte Kindergeschichte, die sich auch auf den Tanz- und Bühnenböden zu einem Weltklassiker des Balletts entwickelt hat. Die Geschichte ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern von Lametta und verzückt immer wieder Jung und Alt. Das Ensemble des Russischen Staatstheaters für Oper und Ballett Komi tanzt den Nussknacker am Mittwoch, den 25.12.2019 im Theater Zittau.

Termin: Mittwoch. 25.12.18, 14:00 Uhr Großer Saal Zittau:

Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Ensemble des Russischen Staatstheaters für Oper und Ballett Komi tanzt den Schwanensee am Mittwoch, den 25.12.2019 im Theater Zittau.

Termin:, Mittwoch, 25.12.2019 18:00 Uhr Großer Saal/Zittau

Die Fledermaus: Die Fledermaus ist nicht nur das populärste Bühnenwerk des Walzerkönigs Johann Strauß, sondern die ­Inkarnation der goldenen Wiener Operette schlechthin. Nicht nur die beschwingte Ouvertüre, sondern fast alle Nummern des Werkes erfreuen sich anhaltender großer Beliebtheit.

Am Mittwoch, den 25.12.2019 im Theater Görlitz.

Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Theater Zittau
Theaterring 12,
02763 Zittau
Tel. 03581 474721
Fax 03581 474736
E-Mail: info@g-h-t.de

www.g-h-t.de

Der Zauberer der Smaragdenstadt: Alexander Wolkows russischer Kinderbuchklassiker, frei nach Lyman Frank Baums „Zauberer von Oz“, begeisterte seit 1964 in Ostdeutschland Generationen von Kindern (und tut dies wohl bis heute). Stephan Beer und Georg Burger dramatisierten drei mit großem Erfolg für das Schauspiel Leipzig (Der Zauberer der Smaragdenstadt, Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten, Der gelbe Nebel). Zu erleben am Mittwoch, den 25.12.2019 im Theater Bautzen.

Termine im großes Haus Bautzen, Hauptbühne

25.12.2019 um 17:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne

Die Weihnachtsschmiede im Wald: Ein Märchen, das mal anrührend, mal freudig scheppernd von der Liebe zum Aussortierten und scheinbar Nutzlosem erzählt und das Glück der hingebungsvollen Fürsorge erleben lässt ist am Donnerstag, den 26.12.19 im Burgtheater Bautzen zu sehen.

Termine: 26.12.2019 um 16:00 Uhr Burgtheater, großer Saal

Eine Weihnachtsgeschichte: Diese wunderschöne und weltbekannte Geschichte wurde oft verfilmt, für das Theater bearbeitet oder vorgelesen. Diese Aufführung in der Vorweihnachtszeit ist besonders als Familienvorstellung zu empfehlen. am Donnerstag, den 26.12.19 im Burgtheater Bautzen.

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Besucherservice
Seminarstr. 12
02625 Bautzen
Telefon (03591) 584 273
Fax (03591) 584 278
E-Mail: service@theater-bautzen.de

www.theater-bautzen.de

Meistgelesene Artikel