Home> Leben> Kultur> Kultur Detailansicht

Keramik, Malerei, (spekulative) Fotografie, Bildhauerei, Konzeptkunst, Filmarbeit

LEBEND! Part II

Zwischen-Realität in der Görlitzer Landskronstraße 32 - eine Ausstellungseröffnung der Freien Künstlergruppe Görlitz

Foto: Ramona Faltin

In der Görlitzer Landskronstraße gab es am Samstag, den 25.01.2014, eine ungewöhnliche Ausstellungseröffnung zu erleben. Mehr als 40 Menschen fanden sich trotz Temperaturen, die sich im zweistelligem Minusbereich bewegten, in den nur spärlich beleuchteten Ausstellungsräumen zusammen. Taschenlampen oder Mobiltelefone waren für die Besichtigung der Werke unerlässlich.

Foto: Ramona Faltin

In manchen Räumen schien Licht aus dem Inneren von zerstörten Öfen. 

Zusammengestellt wurde die Ausstellung von der Freien Künstlergruppe Görlitz, über die Oberlausitz-Leben bereits im Beitrag LEBEND! vom 19.01.2014 berichtete. Die Künstlergruppe um Danielle Höfler begann seinerzeit das Projekt mit einer Lesung und führt es nun mit einer gleichnamigen Ausstellung in der Landskronstraße 32 fort. LEBEND! verbindet das Sichtbarmachen des Schaffens von hier lebenden Gegenwartskünstlern mit dem Erinnern an die Aktivitäten der Görlitzer Künstlergruppe "Die Lebenden" aus der Zeit des Postexpressionismus. Auf ausgehangenen Türen, die als Bildträger fungieren, sind Fotokopien der Cover der Flugblätter "Die Lebenden" zu sehen.

Es gibt eiskalten Proscecco. "Dieses (Künstler-) Haus ist eine Zwischen-Realität", sagt Danielle Höfler in ihren Begrüßungsworten. In dem für die vielen Besucher zu engen Flur beginnt Jan Novotny, erster Tenor des Görlitzer Theaters, seinen Gesang. Richard Fuhrmann begleitete ihn auf der Gitarre. Die Musik verändert die skurrile Kulisse und die Atmosphäre fühlt sich fast warm an.  

Malerei der Künstlerin Doris Baum. Foto: Ramona Faltin

Jede Etage bietet den Ausstellungsbesuchern Einblicke in die Görlitzer Kunstszene, insgesamt sind 33 Werke zu sehen: Spekulative Fotografie von Kai O. Reinschmidt, Keramik von Anja Carstensen, Malerei von Doris Baum, Grafik von Ralf Schwedesky, Fotografie von Jeannine Suerdieck, Paul Glaser, Bildhauerei von Harry B. und Konzeptkunst von Danielle Höfler. Der Laptop im Erdgeschoss zeigt einen Film, der eigens für diese Ausstellung von Anja Knobloch (Regie und Drehbuch) und Maja Röllig (Kamera) gedreht wurde. Er erzählt eine Geschichte um den Prozess des künstlerischen Schaffens der Görlitzer Künstler und wirkt wie ein Hybrid aus Ausstellung und Performance. Auch der Film heißt LEBEND! und wird demnächst auf Oberlausitz-Leben verlinkt. 

Kontakt zur Freien Künstlergruppe Görlitz:

Danielle Höfler

Tel.: 0174-5617042

 

 

Ramona Faltin (mit freundlicher Genehmigung von Danielle Höfler) (28.01.2014)

Meistgelesene Artikel