Home> Begeistern> Projekte> Projekte Detailansicht

Einladung zur

Gründung einer regionalen Arbeitsgruppe des ICW e.V.

Grundgedanke der Arbeitsgruppe ICW e.V. ist es unterschiedliche Berufsgruppen, die das aktuelle Fachwissen zur Behandlung von chronischen Wunden weitergegeben, zusammenzubringen und zu vernetzen, einfach um direkte Ansprechpartner in der Region zu finden. Die konstituierende Sitzung für die Region Oberlausitz findet am 26.11.2014 statt.

Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden stellt das Behandlungsteam (Pflege, Ärzte, Angehörige...) immer wieder vor neue Herausforderungen. Eine erfolgreiche Therapie kann nur durch kompetentes Fachwissen, ein hohes Maß an Erfahrungen und einer engen Zusammenarbeit aller an der Versorgung Beteiligten sichergestellt werden. Der ICW e.V. (Initiative Chronische Wunden) hat sich zur Aufgabe gestellt, durch die Errichtung von regionalen Arbeitsgruppen, eine Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen. In diesen Arbeitsgruppen soll das aktuelle Fachwissen zur Behandlung von chronischen Wunden weitergegeben, sowie die Möglichkeit zum regen Erfahrungsaustausch geboten werden.

Die konstituierende Sitzung für die Region Oberlausitz findet am  26.11.2014   von 19:00 Uhr bis ca. 21:00  Uhr  statt.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

Top 1: Jana Randig (Wundexperte ICW)

- Motivation zur Gründung einer regionalen Arbeitsgruppe

- Was kann eine ICW „AG Oberlausitz“ leisten?

- Welche Vorteile können sich aus einer Vernetzung der verschiedenen Berufsgruppen ergeben?

Top 2: Dr. Heinz Dieter Hoppe (Beiratsmitglied der ICW)

- Vorstellung der Initiative Chronische Wunden e.V.

Top 3: Frau Hampe (Leiterin der ICW „AG Bad Gandersheim“

- Vorstellung der ICW „AG Bad Gandersheim“

- Ein praktisches Beispiel

Wir freuen uns darauf, Sie in in der

Newe´s Cafeteria der W&N Lebensräume

Dr. Max Krell Park 12 

02708 Großschweidnitz (bei Löbau)

begrüßen zu dürfen.

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter:

Jana Randig

Am Hang 1

02736 Oppach                                 

Tel.: 0177 5045644

oder per e-mail unter:

janarandig@yahoo.de

Jana Randig (11.11.2014)


Meistgelesene Artikel