Anschauen + Mitgestalten
24. Sorbischer Ostereiermarkt in Bautzen
Der Förderkreis für sorbische Volkskultur e. V. veranstaltet am 28.02. und 01.03.2014 seinen traditionellen sorbischen Ostereiermarkt mit der Ausstellung „Schönstes Sorbisches Osterei“ im Haus der Sorben.
Fotos: RTEmagic CC_Georg Helgest
Sorbische und deutsche Volkskünstler aus der Ober- und Niederlausitz folgen gern dieser Einladung, um auf dem Markt das Verzieren der Eier zu demonstrieren. Hier kann der Besucher den Volkskünstlern zuschauen und erleben, wie sie das Hühnerei zu einem kleinen Kunstwerk gestalten. Sie bedienen sich dabei der traditionellen sorbischen Verzier Techniken - Wachsen, Bossieren, Kratzen und Ätzen. Sammler und interessierte Gäste können Ostereier mit typischen Motiven erwerben. Die bunten sorbischen Ostereier, die seit alters her als Patengeschenke neben Ostersemmel und Pfefferkuchen die Herzen der Kinder erfreuen, bewahren bis auf den heutigen Tag ihren ursprünglichen Zauber. Erfreulicherweise haben auch dieses Jahr viele Volkskünstler ihr Kommen zugesagt. Hier in Bautzen kann man erleben, wie diese Tradition in der Familie weitergereicht wird: So sind z. B. Mutter und Tochter oder Großmutter und Enkel bei der Arbeit zu sehen.
In einer Sonderausstellung im Haus der Sorben werden die Preisträgerkollektionen aus dem Wettbewerb "Schönstes sorbisches Osterei" zu sehen sein.
Wer Lust verspürt, selbst ein Ei zu verzieren, hat dazu im Haus die Möglichkeit. Außerdem kann man Wissenswertes über die Geschichte und Kultur der Sorben im Videoraum oder der Sorbischen Kulturinformation erfahren. Auch für die Kinder werden interessante Sachen vorbereitet. Sie können sich unter Anleitung selbst "ihr" Osterei bemalen oder sich beim Waleien (walkowanje) versuchen, ihr Osterbild ausmalen und noch vieles mehr.
Der Veranstalter hält aber noch weitere Angebote für die Besucher bereit. Volkskünstler und Veranstalter laden Sie herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch. Hinweis: Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr ist an beiden Tagen mit dem größten Andrang zu rechnen.
Sie können ganz nah dabei sein - wenn der schöne sorbische Brauch des Eierverzierens in der Lausitz bis auf den heutigen Tag phantasievoll gepflegt wird.