Home> Arbeit> Jobbörse> Jobbörse Detailansicht

„Landesaktionstages FÖJ“

Zu Gast im Schloss der grünen Gesichter

In Sachsen gestalten die Teilnehmer eines Freiwilligen Ökologischen Jahres traditionell jedes Jahr einen Tag an dem sie gemeinsam eine Einsatzstelle mit einem Projekt unterstützen, für welches die Zeit im Alltag leider oft zu knapp ist. Dieser Landesaktionstag der Freiwilligen des Valtenbergwichtel e.V. findet am 29. April 2016 ab 10.00 am Schloss Daubitz, Dorfstraße 12, in Rietschener Ortsteil Daubitz statt.

Foto Schloss Daubitz c Jugendverein Valtenbergwichtel

Bei dessen Besitzer Jörg Anders unterstützen aktuell zwei FÖJler gemeinsam mit anderen Freiwilligen aus Europa den Aufbau einer ökologischen Land- und Parkwirtschaft. Jörg Anders hat das Anwesen vor etlichen Jahren erworben und betreibt einen ökologischen Landwirtschaftsbetrieb im Nebenerwerb.

Foto Umweltbildung c Jugendverein Valtenbergwichtel

Im Vordergrund des „Landesaktionstages FÖJ“ steht der Wunsch, der Natur etwas zurück zu geben, aber auch Interessierten beim Gespräch einen Einblick in das FÖJ zu ermöglichen. Deshalb werden auf dem Ökohof fleißige Hände benötigt. Beim Pflanzen von Obstbäumen, dem Bauen eines Ökozaunes oder dem Herstellen von Insektenhotels und dem Anlegen einer Blumenwiese als Bienenweide. Für eine Stärkung aller HelferInnen wird durch FÖJlerInnen gesorgt und den Abschluss des Tages bildet ein Lagerfeuer mit Musik, zu welchem die ganze Dorfgemeinschaft als Gast auf Schloss Daubitz erwartet wird. Dazu sowie zu den praktischen Arbeiten im Laufe des Tages sind alle Freunde der Natur und Interessierte herzlich eingeladen.

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Daubitz

Aktuell läuft auch bei Valtenbergwichtel e.V. die Bewerbungsfrist für alle Interessenten, welche ab September 2016 einen ökologischen Freiwilligendienst beginnen möchten. Insgesamt bietet der bekannte Jugendhilfeträger aus dem Landkreis Bautzen den Bewerbern 30 Plätze, die in ganz Ostsachsen verteilt sind.

Die Bewerbung und die Einsatzstellen finden Sie unter:

http://valtenbergwichtel.de/f-oe-j/bewerbung/

Foto Frauenpower c Jugendverein Valtenbergwichtel

Das Freiwillige Ökologische Jahr - FÖJ - ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Jugendliche, die sich aktiv und interessiert für Umwelt- und Naturschutzfragen einsetzen wollen. Ein FÖJ zu machen, heißt gleichzeitig, wertvolle - oft erste - Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. Dabei bringen sich die Freiwilligen sinn- und verantwortungsvoll ein und erhalten viel Spielraum, um sich im berufspraktischen Alltag auszuprobieren.

Foto Tierschutz c Jugendverein Valtenbergwichtel

Das FÖJ ist offen für alle Jugendliche und junge Erwachsene, die die Vollzeitschulpflicht absolviert haben und zum FÖJ-Beginn nicht älter als 26 Jahre sind. FÖJler/innen unterstützen die Arbeit in ihren Einsatzstellen während des Freiwilligendienstes in "Vollzeit", das heißt helfen 40 Arbeitsstunden pro Woche. Den Freiwilligen steht in ihren Einsatzstellen ein/e Betreuer/in und beim Träger ein pädagogische Begleiter zur Seite. Fünfmal im Jahr nehmen FÖJler/innen für je eine Woche an den FÖJ-Seminaren ihrer Träger teil. Diese Seminare sind Pflichtprogramm im FÖJ.

Die Freiwilligen erhalten 300,00 € Unterkunfts- und Taschengeld im Monat. Sie sind vollständig sozial abgesichert, das heißt die Träger sorgen für die Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.

FÖJ-Projektleiter Tilo Moritz, welcher zugleich Geschäftsführer des Valtenbergwichtel e.V. ist, engagiert sich leidenschaftlich für dieses seit 2013 beim Jugendhilfeträger angesiedelte Projekt. Er verweist auf die Einschätzungen, welche Freiwillige des letzten FÖJ Jahrgang zu dieser Zeit getroffen haben:

„Schade, dass es vorbei ist. Bisher die Beste Zeit seit der Grundschule“

„Das Wertvollste, was ich aus dem FÖJ mitnehme ist die Freundschaft zu vielen neuen Menschen, aber auch die Eigenschaft über lange Strecken konzentriert zu arbeiten.“

„Ich habe mich im FÖJ charakterlich weiterentwickelt und dies nehme ich definitiv mit auf meinen zukünftigen Lebensweg.“

„Das absolut Wertvollste, was ich aus dem FÖJ mitnehme ist zu wissen, dass ich viele Kinder dazu ermutigen konnte die Natur mit anderen Augen zu betrachten und sie für diese zu begeistern.“

Bewerbungen können ab sofort per email oder Post beim Valtenbergwichtel e.V. eingereicht werden. Weitere Informationen dazu finden Interessenten unter www.valtenbergwichtel.de oder erhalten diese telefonisch unter 035951-32055.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Tilo Moritz, info@valtenbergwichtel.de;  0171-8177022 o. 03595132055

Mehr Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr in Sachsen oder den

bisherigen Landesaktionstagen gibt es auf www.sachsen.foej.net

Jugendverein Valtenbergwichtel e.V.
Forstweg 5
01904 Neukirch/Lausitz
Telefon: +49 (0)35951 32055
Fax: +49 (0)35951 32057
E-Mail: info@valtenbergwichtel.de

valtenbergwichtel.de/f-oe-j/foej-einsatzstellen/

Bilder: (alle Rechte bei Valtenbergwichtel e.V.)

Jugendverein Valtenbergwichtel e.V. (20.04.2016)

Meistgelesene Artikel